Die italienische Theaterwelt des 18. Jahrhunderts war ein Schmelztiegel aus Tradition und Innovation, und mittendrin stand ein Mann, der die Bühne für immer verändern sollte: Carlo Goldoni. Lass uns gemeinsam eintauchen in das Leben und Werk dieses venezianischen Revolutionärs, der die Commedia dell’arte entstaubte und ihr ein neues, bürgerliches Gesicht gab.
Key Facts
- Carlo Goldoni wurde am 25. Februar 1707 in Venedig geboren .
- Er gilt als einer der bedeutendsten italienischen Dramatiker und Reformer der Commedia dell’arte .
- Goldoni brach mit den Traditionen des Stegreiftheaters und führte eine neue Form der Komödie ein, die auf ausgeschriebenen Texten basierte .
- Sein berühmtestes Stück ist ‚Il servitore di due padroni‘ (Diener zweier Herren), das bis heute auf Bühnen weltweit gespielt wird .
- Goldoni starb am 6. Februar 1793 in Paris .
Von der Improvisation zum geschriebenen Wort
Die Commedia dell’arte, wie Goldoni sie vorfand, war geprägt von festen Charakteren, Masken und vor allem von Improvisation. Die Schauspieler hatten ein grobes Szenario (den sogenannten canovaccio) und füllten dieses mit Leben, Witz und Spontaneität. Doch Goldoni wollte mehr. Er war überzeugt, dass das Theater ein Spiegel der Gesellschaft sein sollte, und er sah in der traditionellen Commedia dell’arte nicht mehr das geeignete Werkzeug, um die Veränderungen im bürgerlichen Leben darzustellen .Also begann er, die festen Strukturen aufzubrechen. Er verbannte nach und nach die Masken, gab den Charakteren mehr Tiefe und Individualität und vor allem: Er schrieb die Texte aus. Das war ein revolutionärer Schritt, denn plötzlich waren die Schauspieler nicht mehr auf ihren eigenen Einfallsreichtum angewiesen, sondern mussten sich an die Vorgaben des Autors halten. Das gefiel natürlich nicht allen, und Goldoni erntete für seine Reformen auch Kritik und Widerstand .
‚Diener zweier Herren‘: Ein Meisterwerk der neuen Komödie
Eines von Goldonis bekanntesten Stücken, ‚Il servitore di due padroni‘ (Diener zweier Herren), ist ein Paradebeispiel für seine neue Art der Komödie. Die Geschichte dreht sich um Truffaldino, einen Diener, der, um seinen Hunger zu stillen, gleich zwei Herren gleichzeitig dient – natürlich mit allerlei Verwicklungen und Verwechslungen .Das Stück ist voller Situationskomik, aber es bietet auch Einblicke in das venezianische Leben des 18. Jahrhunderts. Die Charaktere sind zwar immer noch stereotyp, aber sie haben mehr Ecken und Kanten als die traditionellen Maskenfiguren. Und die Sprache ist lebendig, witzig und nah am Volk .
Goldonis Einfluss auf das italienische Theater
Carlo Goldonis Reformen waren ein Wendepunkt für das italienische Theater. Er öffnete die Tür für eine neue Generation von Dramatikern, die sich von seinen Ideen inspirieren ließen und das Theater zu einem Ort der gesellschaftlichen Auseinandersetzung machten. Auch wenn seine Stücke heute vielleicht etwas angestaubt wirken mögen, so sind sie doch ein wichtiger Teil der italienischen Kulturgeschichte und ein Beweis dafür, dass Theater mehr sein kann als nur Unterhaltung .Goldonis Einfluss reichte weit über Italien hinaus. Seine Stücke wurden in ganz Europa gespielt und übersetzt, und er beeinflusste auch andere große Dramatiker wie Molière und Johann Wolfgang von Goethe. Er schuf eine neue Form der Komödie, die das Publikum zum Lachen brachte, aber auch zum Nachdenken anregte .Auf Radio Bellalingua findest du übrigens auch interessante Beiträge über andere Aspekte der italienischen Kultur, zum Beispiel über die italienische Musik der 80er Jahre oder die italienische Literatur.
Zwischen Tradition und Moderne: Die Commedia dell’arte nach Goldoni
Auch nach Goldonis Reformen verschwand die Commedia dell’arte nicht von der Bildfläche. Im Gegenteil, sie entwickelte sich weiter und passte sich den neuen Gegebenheiten an. Einige Theatergruppen hielten an den Traditionen fest, während andere experimentierten und neue Wege suchten .Ein wichtiger Vertreter der traditionellen Commedia dell’arte war Carlo Gozzi, ein venezianischer Dramatiker, der ein erbitterter Gegner Goldonis war. Gozzi verteidigte die Masken, die Improvisation und die fantastischen Elemente des Theaters und schrieb Stücke, die sich bewusst von Goldonis bürgerlichen Komödien abgrenzten .
Goldoni heute: Ein Klassiker, der immer noch begeistert
Auch heute noch werden Carlo Goldonis Stücke auf Bühnen in aller Welt gespielt. Seine Komödien sind zeitlos, weil sie menschliche Schwächen und Eigenheiten auf humorvolle Weise aufs Korn nehmen. Und sie bieten uns einen Einblick in eine vergangene Zeit, in der das Theater noch ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens war .Wenn du also das nächste Mal die Gelegenheit hast, ein Stück von Carlo Goldoni zu sehen, solltest du sie unbedingt nutzen. Lass dich von seinem Witz, seinem Charme und seiner Menschenkenntnis verzaubern und entdecke die Welt des venezianischen Theaters neu!
Fazit
Carlo Goldoni war ein Pionier des italienischen Theaters, der mit seinen Reformen die Commedia dell’arte revolutionierte und eine neue Ära der Komödie einleitete. Seine Stücke sind ein Spiegel der Gesellschaft, voller Witz, Charme und menschlicher Wärme. Auch wenn seine Ideen nicht immer auf Gegenliebe stießen, so hat er doch das Theater für immer verändert und uns ein wertvolles kulturelles Erbe hinterlassen . Die Tradition der Commedia dell’arte entwickelte sich nach ihm weiter . Mit dem Stück Diener zweier Herren schrieb Goldoni die Komödie neu . Lass dich von Goldonis venezianischer Komik verzaubern und entdecke, wie er die Bühne für immer verändert hat ! Die Commedia dell’arte entwickelte sich nach ihm weiter .
FAQ
Was ist die Commedia dell’arte?
Die Commedia dell’arte ist eine italienische Theaterform, die sich im 16. Jahrhundert entwickelte. Sie ist geprägt von festen Charakteren, Masken und Improvisation.
Was waren Carlo Goldonis wichtigste Reformen?
Goldoni brach mit den Traditionen des Stegreiftheaters, verbannte nach und nach die Masken, gab den Charakteren mehr Tiefe und Individualität und schrieb die Texte aus.
Was ist Carlo Goldonis bekanntestes Stück?
Carlo Goldonis bekanntestes Stück ist ‚Il servitore di due padroni‘ (Diener zweier Herren).
Wer war Carlo Gozzi?
Carlo Gozzi war ein venezianischer Dramatiker und ein erbitterter Gegner Goldonis. Er verteidigte die Traditionen der Commedia dell’arte und schrieb Stücke, die sich bewusst von Goldonis bürgerlichen Komödien abgrenzten.
Einen Kommentar hinterlassen